Bei der geplanten 4-tägigen Reise zur ehemaligen Whiskyhauptstadt der Welt sowie der Insel Islay, die ebenfalls für ihre Distilleries bekannt ist, konnten wir dank des tollen Wetters noch einen Tag verlängern. Hochwasser und Überschwemmungen sorgten für Straßensperren, die uns die Weiterreise zum Flughafen in Glasgow am geplanten Abreisetag unmöglich machte. Aber der tollen Stimmung tat dies keinen Abbruch, da Schottland neben Regen auch Whisky im Überfluss hat.
Flugscham haben wir keine, wir brauchen gleich 3 Flüge um unser Ziel zu erreichen
In Springbank besuchten wir die Barley to Bottle Tour, bei der wir abschließend unseren eigenen Whisky kreieren konnten
Nach der Springbank Distillery Tour haben wir einen ganzen Nachmittag ohne Programm und glücklicherweise fing die Sonne zu strahlen an
Der älteste unabhängige Whiskyabfüller Schottlands
Die nächste Verkostung führt uns zur Glen Scotia Distillery, diese befindet sich ebenfalls in Campbeltown.
Der erste Stop unserer Islay-Tour ist Bunnahabhain ganz im Norden der Insel. Von hier aus sieht man sogar die Nachbarinsel Jura
Eine neue Destillery entsteht
Von hier bekommt der Johny Walker Black Label den rauchigen Geschmack
Der Startpunkt unserer Whiskywanderung Ardbeg - Lagavulin - Laphroig
Lagavulin ist der 2. Stop unserer Islay-Wanderung
Laphroaig - der letzte Stop unseres Spazierganges, leider ohne Verkostung
Dank Hochwasser "dürfen" wir einen Tag länger bleiben